Freizeit
20.10.2014 (aktualizováno: 17.12.2014 2:28), Informationen in deutscher SpracheKultur
Das Kulturleben der Stadt konzentriert sich um das Městský dům kultury (Städtische Kulturhaus), das sich vor allem um den Betrieb des Hornický dům (Bergmannshaus) mit dem Theater, den großen und kleinen Tanzsaal sowie andere Räume samt Infozentrum kümmert. Weitere Kulturzentren sind das Kino Alfa mit neuerlich instandgesetztem Mehrzwecksaal (u.a. Filmklub, Kaffeestube) sowie die Klosterkirche (Konzert- und Ausstellungssaal), deren Untergrund die Nostitzergruft birgt. Das städtische Kulturhaus unterstützt 2 erfolgreiche Amateurensembles, mehrere Gruppen und Klubs sowie einige Tanzgruppen, die sich auch im nationalem Maßstab erfolgreich durchsetzen können und jedes Jahr gastieren dort die besten Tänzer der Republik zum Anlass der Wettbewerbe O štít města Sokolova (Um das Stadtwappen von Sokolov) und Sokolovský pohár (Um den Pokal von Sokolov). Die Kunstgrundschule bildet mit hervorragendem Erfolg die Kinder in den fächern Musik, Kunst sowie Tanz aus. Berühmte Konzerte veranstaltet auch der Sokolover Sängerchor. Weiter zu erwähnen ist das Schloss mit seinem Ausstellungssaal, dem Trauzimmer, dem Wintergarten, Museum und der Bibliothek.
Regelmäßige Kulturveranstaltungen
Die Stadt veranstaltet jedes Jahr eine Reihe von Kulturaktionen. Im Februar findet der alljährliche Stadtball statt, im Juni der Kindertag und das Feuerwerkfestival. In der Ferienzeit wird das internationale Musikfestival Mitte Europa und der Sokolover Kultursommer veranstaltet sowie die traditionsreiche und sehr beliebte Bergmannskirmes mit vielen Attraktionen und einem Althandwerk-Jahrmarkt im September. Das alljährliche Zusammentreffen der Laientheater „Sokolovská čurda“ ist mittlerweile ein Begriff geworden. Ebenso wie die Adventkonzerte gehört auch die vorweihnachtliche Begegnung der Ratsherren mit den Bürgern beim „Gesang unter dem Weihnachtsbaum“ zur Dezember-Tradition.
Sport und Freizeit
Sokolov gehört zu den sowohl für den Freizeit- als auch für den Leistungssport am besten ausgestatteten Städten der Region. Es gibt dort das Tartanbahn-Athletikstadion mit ganz neuen Nebenräumen und überdachter Laufbahn, die Fußballplätze sowie das Eisstadion. Die Wassersportler finden im Winter ihr Vergnügen im Hallenbad mit gut ausgestatteten Nebenräumen, während sie im Sommer das städtische Freibad besuchen können. In der Stadt befinden sich auch Sporthallen, Minigolf und Fitnesszentren. Für die Kinder wurde ein neuer, teilüberdachter Verkehrsspielplatz erbaut, auf dessen Grundstück sich auch eine Kinderkletterwand befindet. Außerdem gibt es in der Stadt für die Kinder eine Mehrzahl an neuen Spielplätzen mit neuen Attraktionen. Zur Erholung und für Freizeitaktivitäten dient das Areál zdraví (Freizeitareal), viele Attraktionen bietet das neue koupaliště Michal (Freibad Michal) in unmittelbarer Nähe der Stadt in wunderschöner Umgebung direkt unterhalb des Slavkovský les (Kaiserwald). In ähnlich wunderschöner Gegend wartet auf die Interessenten der neue golfové hřiště (Golfplatz).
Die Stadt und ihre Umgebung ist mit Wanderwegen durchwebt, die zum Kaiserwald sowie auf die Gipfel des nahen Erzgebirges führen. Genauso sind die interessanten Gegenden und Ortschaften durch touristische Markierungen erschlossen. An vielen dieser Orte können Sie auf Radwegen mit dem Fahrrad fahren oder während der Hauptsaison die Rad-Bus-Linien nutzen. Der Fluss Ohře wird immer mehr von Kanuten genutzt.
Die Region bietet auch viele Möglichkeiten für Winteraktivitäten. Die unmittelbare Umgebung ist für die Langläufer wie geschaffen (Březová, Lobzy, Slavkovský les), Stříbrná und Bublava verfügen über Abfahrtspisten - die Skibusse fahren Sie bis unterhalb des Hanges.
Radwege
Der Radweg Nr. 204 führt von Sokolov aus nach Loket entlang der Ohře und weiter nach Karlsbad. Die Verlängerung des Weges Richtung Cheb ist im Bau. Von der Stadtmitte aus entlang des Baches Lobezský potok führt ein Radweg zum Freizeitareal und Freibad Michal, der weiter an das Radwegsystem des Slavkovský les (Kaiserwald) anschließt. In der Umgebung der Stadt gibt es Anschluss an die Radwege Richtung Dolní Nivy, Jindřichovice und in die touristisch attraktiven Gebiete des Krušné hory (Erzgebirge).
Sportveranstaltungen
Die Stadt Sokolov ist auch durch die Tätigkeit sowohl der Sportvereine als auch der Einzelsportler wie Gewichtheber, Vergleichsläufer, Volleyballspieler und Basketballspieler bekannt. Zu den traditionsreichen und mittlerweile wiederaufgenommenen Aktionen in der Sokolov-Region gehören das Laufrennen „Běh Terryho Foxe“ (mehr als 2.200 Teilnehmer), der Tanzwettbewerb „O Štít města Sokolova“ (Um das Wappen der Stadt Sokolov - Wettbewerb der Tanzpaare in konventionellen und lateinisch-amerikanischen Tänzen), der Wettbewerb der kynologischen Vereine „Sokolovský pohár“ (Sokolover Pokal), der Eiskunstlaufwettbewerb „Sokolovský kahan“ (Sokolover Brenner), der Gewichtheberwettbewerb „Zlatá činka“ (Goldene Gewichte) und der Triathlon-Wettbewerb.
Bei der regelmäßig veranstalteten Freundschaftsstafette laufen abwechselnd auch die höchsten Ratsherren von Sokolov nach Schwandorf oder umgekehrt. Zur aktiven Erholung dient auch die umliegende Natur - Slavkovský les (Kaiserwald) und Krušné hory (Erzgebirge) - Fußmärsche „Lobezský žabák“ und „Lobezský puleček“.
Ausflugstips
Sokolov liegt etwa inmitten des bekannten westböhmischen Bäderdreiecks – Karlsbad, Franzensbad und Marienbad. Durch die Stadt fließen zwei Flüsse - Eger und Zwotau (Ohře und Svatava), im Norden erheben sich die Gipfel des Krušné hory (Erzgebirge), im Süden der Slavkovský les (Kaiserwald). Durch diese Lage ist die wunderschöne Umgebung der Stadt vorbestimmt.
Von Sokolov aus kann man zu erlebnisreichen Touren aufbrechen - zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Boot oder der Eisenbahn, mit dem Bus oder dem Pkw. Die Ohře (Eger) wird immer mehr zum Tummelplatz von Wassersportlern. Der Fluss führt Sie von Sokolov aus nach Loket (städtisches Denkmalschutzgebiet mit Burg und bezaubernder Umgebung) und am Hans-Heiling-Felsen (Svatošské skaly) vorbei bis hin nach Karlsbad. Diese wunderschöne Strecke kann man auch wandern oder radfahren. In der näheren Umgebung sind besonders empfehlenswert der Ort Těšovice (Teschwitz) und Královské Poříčí (Königswerth) mit der St.-Kunigunde-Kirche, vor der drei Sühnekreuze stehen, die in dieser Gegend an vielen Orten zu finden sind. Viel Interessantes birgt der Kaiserwald (Slavkovský les). Unterhalb des sagenumwobenen Berges Krudum siedelte Nikolaus, dessen Kirche unlängst entdeckt wurde und Anlass zu archäologischen Forschungen gab. Die Grube Jeroným (Hieronymus), ein einzigartiges Anschauungsbeispiel bergmännischer Tätigkeit, wartet noch auf seine Erschließung für die Öffentlichkeit, die Grube Wilhelm in Krásno lädt jedoch schon jetzt zur Besichtigung ein wie das Museum in Horní Slavkov. Einen Besuch wert sind auch der Glatzer Torfgrund (Kladské rašeliniště) mit seinen Alpenstil-Häusern und einem Lehrpfad sowie das Dorf Krásno mit vielen interessanten Mineralienfundstellen, wo oberhalb ein außergewöhnlicher Aussichtsturm emporragt.
In der Umgebung von Sokolov lohnt sich auch ein Besuch des Schlosses und der Burg in Bečov/Petschau mit dem einmaligen St.-Maurus-Schrein (ausgenommen der Krönungsinsignien in Prag die wertvollste Sehenswürdigkeit Böhmens). Sie können auch die Ortschaft Mnichov (Einsiedl) oder das Prämonstratenserkloster in Teplá (Tepl) besuchen (Bademöglichkeit im Teich Betlém). Von der berühmten Stadt Marienbad (Marianské Lázně) mit ihrer singenden Fontäne und vielen weiteren Verlockungen ist es nur ein Katzensprung zum Schloss Kynžvart (Königswarth) und dem gleichnamigen Kurbad. Auf der Anhöhe Hraniční vrch ragt der Aussichtsturm Dyleň (Tillen) empor, unweit befindet sich das Freilichtmuseum Doubrava mit ausgeprägten Bauten des Egertyps sowie der interessante und neuerlich instandgesetzte Wallfahrtsort Maria Loreto. In der Umgebung von Cheb (Eger) laden die Talsperren Jesenice und Skalka zum Baden ein. Auch Cheb mit seinem Stöckl (Špalíček) und der Burg sind bestimmt einen Besuch wert. In Františkovy Lázně (Franzensbad), das nicht nur wegen der Franzensstatue bekannten ist, können wir den Teich Amerika und auf dem Heimweg nach Sokolov die Schmetterlingsfarm "Motýlí dům", das Fachwerkgut Drahov, das Naturreservat SOOS mit seinen Schlammvulkanen oder das Schloss Mostov mit ausgezeichnetem Restaurant und der Kachelofensammlung besuchen. Weit und breit bekannt ist das Kreuzherrenkloster in Chlum sv. Maří, ein meistbesuchter Wallfahrtsort der Region. In Kynšperk (Königsberg) ist außer den sakralen Bauten die überdachte Eger-Holzbrücke aus dem 18. Jh. ein Muss.
Durch das Tal der Svatava schlängelt sich die anmutige Bahnstrecke von Sokolov nach Kraslice (Graslitz) und weiter bis zum deutschen Klingenthal. Wir fahren an der Hartenberg-Ruine (Hřebeny) vorbei, durchfahren den Ort Oloví und kommen nach Kraslice, eine durch ihre Spitze- und Musikinstrument-Herstellung weltberühmte Stadt. In der Umgebung gibt es viele Möglichkeiten sowohl für Winter- als auch für Sommerfreizeitaktivitäten in den Skigebieten Bublava und Stříbrná mit der Felsenaussicht Hoher Stein (Vysoký kámen) sowie der Basalt-Orgel bei Rotava (nach den Felsen Panská skála die imposanteste Basalterscheinung Böhmens). Wir können auch viele Moore in der Umgebung von Přebuz (Frühbuß), das Schlösschen Favorit oder die Ortschaft Jindřichovice besuchen.
In der ganzen Region gibt es viele Bademöglichkeiten sowie viele Orte mit herrlichen Weitsichten, von denen manche Aussichtstürme aufweisen.